Frauenzimmertheater Leipzig

Info- & Kartentelefon: 0176 29 48 56 77


Liebes Publikum, ein Lächeln ist das Schönste, das Du tragen kannst!

UNSERE NÄCHSTE PREMIERE:

am 25.03.2023 um 20 Uhr
Die Frau von 15 Uhr – oder mit Mut fangen die schönsten Geschichten an

Als sich Almuth Barsch am frühen Abend im Park niedersetzt, um für ihr freitägliches Date zu ihrer eleganten Kleidung die Schuhe zu wechseln, da bemerkt sie, über ihr baumelt eine Schlinge.
Und unter ihr befinden sich die eleganten Schuhe eines Mannes – mit Scheiße am Schuh.
Benachrichtigen kann sie niemand, denn ausgerechnet jetzt – Handy weg.
In dieser grotesken Situation beginnt Almuth Barsch ihr Leben aufzuräumen. Mit der Radikalität, die einer Berliner Schnauze zur Verfügung steht.

Eine schwarze Komödie – besonders für Menschen mit feinem englischem Humor.

Text: Elsa Barth / Regie: Ev Schreiber / Spiel: Nele Hamann

Endlich wieder da!
Seit Jahren arbeiten Nele Hamann – Urberlinerin – und Ev Schreiber zusammen und Nele war schon in verschiedenen Sommertheatern zu sehen, und nun in dieser Rolle, es wird ein Vergnügen.

PREMIERE:
25.03. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
26.03.
– 18.30 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
30.03. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
31.03. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr

01.04. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
02.04. – 18.30 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
13.04. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
14.04. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr

15.04. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
16.04.
– 18.30 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
20.04.
– 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
21.04. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
22.04. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr

05.05. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
06.05. – 20.00 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
07.05.* – 18.30 Uhr: Die Frau von 15 Uhr
Aktionstag*

Um Tickets zu kaufen, einfach auf den farbigen Link der gewünschten Vorstellung klicken!


Ausblick

Und täglich grüßt dein Spiegelbild – Ein Liederabend von und mit Antje Poser
Aufgrund des großen Interesses setzen wir den Liederabend im Mai 2023 noch einmal auf den Spielplan!

NEUE TERMINE:

12.05. – 20.00 Uhr: Und täglich grüßt dein Spiegelbild
13.05. – 20.00 Uhr: Und täglich grüßt dein Spiegelbild
14.05.** – 18.30 Uhr: Und täglich grüßt dein Spiegelbild
** Muttertag: Wer seine Mama einlädt, der erhält für Mama eine Karte für 16 Euro.


18.05.
– 20.00 Uhr: Und täglich grüßt dein Spiegelbild
19.05. – 20.00 Uhr: Und täglich grüßt dein Spiegelbild
20.05.
– 20.00 Uhr: Und täglich grüßt dein Spiegelbild
21.05.*
– 18.30 Uhr: Und täglich grüßt dein Spiegelbild
Aktionstag*

Interview mit Antje Poser …

Frau Poser, endlich ein Liederprogramm im Frauenzimmertheater – ist das ihr Metier?
Ja und ja! Ich habe schon in der Schauspielschule gerne musikalisch gearbeitet und auch an den verschiedenen Theatern, an denen ich engagiert war – schauspielerisch übergreifend. Ein Vergnügen! Ich erinnere an meine Lieblingsrollen – Evita oder Zarah Leander.
Im freien Bereich ist es oft so, dass man sich den einen oder anderen Traum aufheben muss …
Aber das Träumen muss bleiben – jetzt endlich ein eigener Liederabend im eigenen Theater.

Von und mit Antje Poser?
Nun ja, ich traue mich und habe meine Lieblingslieder gesammelt und habe Berater, Micha Kreft zum Beispiel, mein Pianist! Er ist endlich aus Irland zurück und wir haben solchen Spaß am Probieren und man braucht Freunde, die sagen, nun mach!
Aber ein wenig Angst verspüre ich auch …

Nach so langer Zeit auf der Bühne?
Die Angst des Scheiterns verliert man nie! Als ich nach Jahren des Kabaretts wieder ins Genre Schauspiel wechselte, da war sie da, die Angst …
Und nun bediene ich Alles, Texte, Regie und das Singen, zwar nacheinander, aber, es ist kein Vergnügen, sich täglich auf dem Video zu sehen, sozusagen mit den Augen eines Dritten und doch, es macht großen Spaß.

Und täglich grüßt dein Spiegelbild, ein interpretierbarer Titel?
Findest Du? Ich liebe die Lieder der starken Frauen, wie die Knef, die Dietrich, Milva oder auch Claire Waldoff – alles Frauen, die gegen die herrschenden Bilder angesungen haben und eine politische Haltung bezogen.
„Die Männer haben alle Berufe,
sind Schutzmann und sind Philosoph,
Sie klettern von Stufe zu Stufe,
in der Küche sitzen wir und sind doof.“
Vor ca. 40 Jahren gesungen und jetzt diskutieren wir immer noch über die Frauenquote!

Ein Liederprogramm für Frauen gegen die Männer?
Unsinn, ich schwöre auf Gleichberechtigung, keine Reduzierung für Niemanden und sehen wir die Liebe … haben wir da nicht alle dieses zauberhafte Gefühl … denn
„Fink und Star auf dem Dach tun es,
Bachforellen ohne Bach tun es,
ach, tu es,
sei mal verliebt.“

Das Interview führte Daniela Gerasch-Witzel / Dramaturgin


Übrigens…

KULTUR muss gegossen werden, um zu blühen.
Wir bieten Gutscheine als Geschenkoption für alle Gelegenheiten an.

Trotzdem zu Ihrer Freude und unserem Vergnügen für Sie unsere * Aktionstage:

** Zum Muttertag – wer seine Mama einlädt, der erhält für Mama eine Karte für 16 Euro.
* Wer zuletzt kommt, den muss das Leben nicht bestrafen,
deshalb kostet die Karte bei allen letzten Vorstellungen 16 Euro.

Aktuelle Aktionstage:
07.05. – Die Frau von 15 Uhr
14.05. – Und täglich grüßt dein Spiegelbild
21.05. – Und täglich grüßt dein Spiegelbild

Erhältlich nur unter: info@frauenzimmertheater-leipzig.de oder 0176 29 48 56 77


Tickets

Ticketgalerie Leipzig im LVZ-Foyer und im Barthels Hof, Geschäftsstellen der LVZ in Borna und Döbeln, der Torgauer Verlagsgesellschaft, der Kur- und Tourist-Information Bad Lausick sowie in der Altenburger Tourismusinformation

Hotline: 0800 21 81 050 (gebührenfrei)

www.ticketgalerie.de


Unser Kartentelefon: 0176 29 48 56 77

info@frauenzimmertheater-leipzig.de


Unsere Preise:

Vollzahler 22 €
Ermäßigt 16 €


Ensemble des Frauenzimmertheaters Leipzig

Antje Poser

Geboren in Erfurt, auch dort zur Schule gegangen, aufgrund meines PA Unterrichtes kann ich selbstständig eine Bohrmaschine bedienen. Nach dem Abitur in Berlin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ studiert, seitdem Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin, Kabarettistin, Autorin, Regisseurin und Mutter – puh. Jetzt freischaffend: Film – Fernsehen – Bühne und der ganz normale alltägliche Wahnsinn mit zwei Kindern.

Ev Schreiber

Autorin und Regisseurin – geboren in Reichenbach im Vogtland, nach einem Lehrerstudium und Arbeit im selbigen Beruf, begann ihre Laufbahn als Regisseurin und Theaterleiterin. Erst im Poetischen Theater Leipzig und später als Gründerin und Prinzipalin des theater.FACT Leipzig. Nach 120 Inszenierungen Umzug an die Westostsee.

Nathalie Jaworski (vorher Reißmann)

Geboren in Zittau, aber aufgewachsen in einem kleinen Dorf bei Dresden. Absolvierte 2020 ihre Schauspielausbildung an der „Theaterakademie Sachsen“ und ist seitdem in Leipzig als freischaffende Schauspielerin, Kabarettistin und Sprecherin unterwegs.

Nele Hamann

Geboren in Berlin, machte eine Ausbildung zur Erzieherin, später Besuch der Schauspielschule in Berlin. Nele Hamann ist den Leipzigern bekannt als langjähriges Ensemblemitglied des theater.FACT. Derzeit freie Schauspielerin an verschiedenen Theatern und Mutter eines Kindes.

Mona Schubert

In Berlin geboren und aufgewachsen. 2009 – 2012 absolvierte sie ihre Schauspielausbildung an der Theaterakademie Sachsen und ist seit dem als freischaffende Schauspielerin tätig. An der Tanzzentrale Leipzig absolvierte sie die Ausbildung für Tanzpädagogik und Choreografie und arbeitet seit dem auch als Choreografin und Theaterpädagogin im Bereich Kinder- und Jugentheater.

Clemens Albert

In Leipzig geboren und aufgewachsen. Nur das Studium und etwaige Reisen haben ihn in andere Gefilde gelockt. Mit einem Praktikum im theater.Fact 2016 begann seine künstlerische Laufbahn. Durch unzählige Assistenzen in Regie und Technik, einige eigene Inszenierungen und der Organisation von Sommertheatern hat er praktisch alles mitgemacht, was in der Offszene an Aufgaben anfällt.

Maja Müller-Bula

Karl-Marx-Stadt hieß es noch, als sie dort geboren wurde. Nach dem Abitur Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, seitdem Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin, Dozentin und Mutter zweier Kinder. Leider ist unsere Kollegin an den Folgen einer Coronainfektion im Mai 2021 gestorben. Maja, Du wirst uns fehlen – immer.

Die im Dunkeln

Mareike Suck

Katrin Liefke

Daniela Gerasch-Witzel

Benjamin Kühr

Grit Andreas

Clemens Albert

Falk Mittenentzwei

Anna Schrödter

Regieassistentin

Regieassistentin

Dramaturgin

Techniker

Ankleiderin und Einlass

Grafiker, Regieassistent

Webseitengestaltung

Fotografin

Weggefährten des Theaters

Wolle Labud

Mathias Labud

Martin Witzel

Michael Plewinski

Karoline Schreiber

Claudia Hoffmann

leit. Techniker

Techniker

Lichtdesigner

Ton – und Tonschnitt

Kostüme

Hilfe in allen Lebenslagen

…und Max und Moritz und Nora und Nele und Florian und Constanze und, und, und.

Danke!


Rückschau

Frühjahr 2022:
DER KONTRABASS von Patrick Süskind

Geschrieben Anfang der 80iger Jahre für einen Mann, der Mozart und Wagner hasst, Dirigenten für überschätzt hält und mäßig begabt ist, und seinen Frust nach jeder Vorstellung mit reichlich Bier bekämpft, nur wenn die Sopranistin singt, beginnt er manisch zu träumen, er und sie … er spielt fehlerfrei, nahezu schön … aber sie? Sie bemerkt seine Bemühungen natürlich nicht!

Wirklich nur ein Monolog für einen Mann um die 30?

Das Frauenzimmertheater macht sich auf, auf diesen Spuren zu wandeln und diese bittere und doch so wunderschöne Komödie durch eine FRAU erzählen zu lassen. Ein spannender Abend.

Regie: Ev Schreiber / Spiel: Antje Poser

Rechte beim Diogenes Verlag

(Für eine Großansicht einfach auf die Bilder klicken!)

Winter 2022:
ALLE JAHRE WIEDER … Unsere Weihnachtskomödie

Professor Dr. Lene Ludwig ist zurück in Frankfurt/Oder, neuer Lehrstuhl, neues Glück mit alten Verpflichtungen. Weihnachten mit der Schwiegermutter – aus Frankfurt/Main! Der Aufprall zweier Welten zum wichtigsten Familienfest.

Ein Feuerwerk der Bösartigkeiten, die uns herzhaft lachen lassen, weil uns unsere Weihnachtsphobie dabei ganz klein erscheint.

Text: Elsa Barth / Regie: Ev Schreiber / Spiel: Antje Poser

(Für eine Großansicht einfach auf die Bilder klicken!)

Sommer 2022:
Shakespeare – ROMEO UND JULIA
nuovo raccontare
Shakespeare anders erzählt …

Diese romantische Liebestragödie erzählt von der nicht möglichen Vereinigung zweier Menschen, die aus verfeindeten Häusern kommen und deren Mission sein soll, den Jahrzehnte dauernden Kampf der Montagues gegen die Capulets fortzuführen. Aber ist gegen die Liebe ein Kraut gewachsen? Die Liebenden wollen ihr Leben opfern, um so, wenigstens im Tode, sich zu vereinen. Gäbe es da nicht die Amme Julias und Pater Lorenzo, die liebes- und friedensstiftend in die Handlung eingreifen.
Romantisch – berührend – heiter!

Es spielten: Nele Hamann, Antje Poser, Nathalie Reißmann
Text & Regie: Ev Schreiber

(Für eine Großansicht einfach auf die Bilder klicken!)

Frühjahr 2022:
MACH’S GUT, MEIN SCHATZ – ein tragisch-komisches Stück von Elsa Barth

„Er ist er und ich bin ich. Wenn es die große Liebe wäre, ja dann wäre ich er und er wäre ich. Aber die große Liebe wird uns wohl erspart bleiben, dass ist ein Kompromiss, den man eingehen muss…“ (G. Kreisler)

Gabriela Hullerbusch, Bewohnerin des Seniorenheimes zur Abendsonne, packt ihre Sachen, umziehen ins Erdgeschoss, in die Nähe von Herbert – ihrem Derzeitigen. Das Finden der verschiedenen Reliquien ihrer vergangen Lieben, löst nicht nur bei ihr Heiterkeit, Trauer und Freude am Leben aus.

Spiel: Antje Poser / Regie: Ev Schreiber

(Für eine Großansicht einfach auf die Bilder klicken!)

Hier können Sie einen Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 01.03.2022 lesen!

Herbst 2021:
ENE MENE MAUS UND DU BIST RAUS – eine Mord(s)komödie
Teil 1: Mein laues Leben mit Hase

Dr. Lene Ludwigs Karriere war durchgeplant bis zur Professur, verheiratet mit einem Banker, natürlich ohne Kinder, schien ihr Leben prinzipiell sorgenfrei. Bis sich ihre Karriereleiter durch personelle Umstrukturierungen in ein Hamsterrad verwandelte. Diese skurrile Komödie spielt mit den Träumen einer erfolgreichen Frau, der Verführung des Geldes und den Übel des Alltags – wie schön, dass wir nur zusehen müssen.

Spiel: Antje Poser / Text: Elsa Barth / Regie: Ev Schreiber

(Für eine Großansicht einfach auf die Bilder klicken!)

Sommer 2021:
ENDE GUT, ALLES GUT nach Shakespeare

Helena lebt als angenommene Waise bei der Gräfin Roussillon in der französischen Provinz. Sie hat sich unsterblich in den jungen Grafen Bertram verliebt, aber der hochnäsige Schnösel würdigt sie keines Blickes. Aber Leidenschaft fordert Ideen, als sie erfährt, dass der Geliebte zum kranken König abberufen wird, reist sie ihm nach. Ihr Vater war ein berühmter Arzt, dessen Heilverfahren sie beobachten konnte. Also warum nicht versuchen, den König zu heilen und als Lohn Bertram zu gewinnen. So der Plan! Und Shakespeare hat in seiner Vorlage für kräftigen Komödienstoff gesorgt – Liebe, Lüge, Intrigen und Verwechslungen sind die Ingredienzien dieser Komödie.

Zwei Frauen in 6 Rollen: Nathalie Reißmann & Antje Poser
Text und Regie: Ev Schreiber

(Für eine Großansicht einfach auf die Bilder klicken!)

Sommer 2020:
SPIEL MIT MIR … Ein köstliches Damendoppel

nach einer Idee von Peter Shaffer / Bearbeitung: Ev Schreiber

Im besagten Stück es sich zutragen wird, dass Fräulein Mayer, ihres Zeichens Schauspielerin, gezwungen ist eine Stelle beim Amt für Kultur und Friedhofswesen als Museumsführerin anzunehmen. Museumsführerin im Hause der Friederike Caroline Neuber – welch Freude für Fräulein Mayers Phantasie und welch Ärger für die Referentin des Amtes … Ein wirklich köstliches Damendoppel.

Es spielten: Antje Poser & Nele Hamann / Regie: Ev Schreiber

Die Entstehung dieses Werks wurde durch ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachen ermöglicht.

(Für eine Großansicht einfach auf die Bilder klicken!)

Ende 2019:
OH, STILLE MICH, DU FRÖHLICHE oder Das Ende ist nah

Ideen und Beratung: Gisela Oechelhaeuser

Antje Poser und Micha Kreft spielen ein in der Unterhaltunsbranche arbeitendes Ehepaar, bei dem der Haussegen schief hängt. Das Chaos der Welt ist längst von den anderen angerichtet, da kommt der rettende Auftrag: Eine Silvestershow anregend und schmackhaft zu inszenieren.
Das Geld winkt und nebenan türmt sich die Wäsche wie immer. Was tun?
Es war ein Jahr, das sich schneller drehte als das letzte: Die Chinesen am Rad, die Amerikaner an der Uhr und die Deutschen ihre Däumchen? Womit füttert man eine kochshowverbrannte Diätgesellschaft, die für Brot zu verwöhnt und für richtige Spiele zu träge ist?
Sie ziehen alle Register der Unterhaltungskunst, um ihrem Publikum eine denkwürdige Show zu bieten.
Es wird ein wunderbarer Abend – er ist Weihnachtsfeier, Jahresrückblick und Frühlingsfest in einem. Herrlich heiter und brillant musikalisch.

Es spielten: Antje Poser & Micha Kreft

(Für eine Großansicht einfach auf die Bilder klicken!)

Eröffnung Herbst 2019:
SIE WARS oder Das Ende einer Gartenidylle

nach einer Idee von Willy Russel / Fassung: Elsa Barth

„Wir tun nie, was wir wollen. Wir tun, was wir müssen. Und tun so, als wäre es das, was wir wollen.“

So auch Patricia Sänger, Mitte 40. Die Kinder sind fast aus dem Haus und man könnte beginnen, seine Träume zu leben – zu reisen.
Nur ist da noch der Lebenspartner, dessen Träume am in der Nähe gelegenen See enden.
Ein komödiantisch-musikalischer Abend, der uns über den Versuch der Quadratur des Kreises von Familie und Selbstverwirklichung herzhaft lachen lässt.

Es spielte: Antje Poser / Regie: Ev Schreiber / Musikalische Gestaltung: Micha Kreft

(Für eine Großansicht einfach auf die Bilder klicken!)


Spielort

Wagners Restaurant und Weinwirtschaft
(Innenhof, 2. Etage)
Richard-Wagner-Platz 1
04109 Leipzig

Spielort finden bei GoogleMaps

Links:

www.wagners-restaurant-und-weinwirtschaft.de

Fotos:

Anna Schrödter, Yannik Suck, Frauenzimmertheater


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Antje Poser
Alfred-Kästner-Str. 54
04275 Leipzig

Kontakt:
Telefon: 0176 29485677

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Impressum vom impressum-generator.de der Rechtsanwältin Franziska Hasselbach, Bonn


Copyright Frauenzimmertheater Leipzig 2022. Alle Rechte vorbehalten.